Liebe Teilnehmer*innen,
es können nur Buchungen für das gesamte Retreat angenommen werden.

Spätere Anreisen und vorhersehbare frühere Abreisen sind  nicht möglich.

Anmeldung: im Büro zwischen 16 – 18 Uhr
Wenn es deine Anreise erleichtert und du früher anreisen möchtest, melde dich gerne per E-Mail bei uns.

Kursbeginn: wenn nicht anders ausgeschrieben – immer um 19 Uhr mit dem Abendessen.
Kursende: ist am letzten Tag mit dem Mittagessen zwischen 12 – 13 Uhr.

Was soll ich mitbringen?

  • Bettwäsche (Kissen und Deckenbezug – kann gegen eine Nutzungsgebühr von 8 € ausgeliehen werden)
  • Hausschuhe
  • bequeme und wetterfeste Kleidung
  • warme Socken für den Meditationsraum
  • wenn möglich Handtücher
  • Ausschließlich biologische abbaubare Körperpflegeprodukte (das Waldhaus hat eine eigene Pflanzenkläranlage, diese kann bei allen chemischen Substanzen nicht richtig arbeiten)
  • Taschenlampe (Wenn du im Zelt / Wohnwagen schläfst oder in der dunklen Jahreszeit mit dem Bus anreist)
  • Bitte keine Haustiere mitbringen


Mithilfe:
Wir wünschen uns von allen Kursteilnehmer*innen eine Stunde Mithilfe im Haus. Ohne diese Mithilfe würde das Kursgeschehen inklusive der Mahlzeiten nicht reibungslos funktionieren. Außerdem ist die Mithilfe eine wunderbare Übung der Achtsamkeit. Die anfallenden Arbeiten haben wir vom Team bereits auf der Mithilfeliste vermerkt und am Abend deiner Anreise wirst du bei uns ein Kärtchen ziehen dürfen, auf dem der Dienst erklärt ist, der dir zugeteilt wird. Da wir den Zufall entscheiden lassen, bitten wir um Offenheit und Verständnis. Falls du körperlich beeinträchtigt bist oder gewisse Arbeiten nicht ausführen kannst, lasse uns dies bitte vor Kursbeginn wissen.

Haftungsausschluss:
Das Waldhaus übernimmt keine Haftung für Schäden, Verluste oder Verletzungen die durch den Aufenthalt, Mithilfe und Nutzung der Einrichtungen oder durch Dritte entstehen.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin trägt selbst die Verantwortung für den Aufenthalt und alle physischen und psychischen Folgen. 

Für persönliche Gegenstände und Wertsachen wird keine Haftung übernommen, es gibt die Möglichkeit Wertsachen im Hauseigenen Safe zu verwahren.
Vergessene Gegenstände die wir nicht zuordnen können, werden drei Monate aufbewahrt und kommen danach bedürftigen Menschen zugute.