
HILFE
Frage & Antwort

Liebe/r Teilnehmer*in, liebe/r Freund*in der Meditation, sollte deine Frage nicht dabei sein, helfen wir dir gerne per E-Mail oder telefonisch weiter.
Nutze dazu ganz einfach unser Buchungssystem Programm 2025.
Solltest du ein wenig Hilfe dabei benötigen, findest du hier Kursanmeldung eine kleine Anleitung.
Gerne stehen wir dir auch per Mail oder Telefon zu Verfügung.
Gerne kannst du eine oder mehrere Person/en bei deiner Buchung hinzufügen, wichtig dabei ist nur, dass du die vollständigen Kontaktdaten der Person/en in das Bemerkungsfeld einfügst, nur so können wir eine Reservierungsbestätigung an die entsprechende Person schicken.
Wir prüfen deine Anfrage über unser Buchungssystem, sollte dein Zimmerwunsch im Kurs noch frei sein, senden wir dir deine Reservierungsbestätigung per E-Mail zu.
Sollte deine gewünschte Zimmerkategorie nicht möglich sein, treten wir mit dir erst einmal in Kontakt und klären alles weitere mit dir.
Für Kurse, die ausgebucht sind, führen wir eine Warteliste. Wenn du dich in die Warteliste eintragen möchtest:
- suche in unserem Programm 2025, den entsprechenden Kurs
- klicke auf den Link „Hier kannst du dich gerne in die Warteliste eintragen“
- danach bekommst du eine automatische Email mit deiner Bestätigung für die Warteliste zu geschickt. Diese Anmeldung ist unverbindlich.
- Wir melden uns sobald ein Platz für dich frei wurden ist und du hast 24h Zeit dich für den Kurs zu entscheiden, danach geht der Platz an den Nächsten auf der Warteliste.
Solltest du in den ersten vier Werktagen nach Anmeldung deine Buchung stornieren, fallen keine Stornokosten an.
Für Abmeldungen, die später erfolgen (bis 1 Woche vor Kursbeginn!), fallen Stornokosten
in Höhe von 40,-€ an.
Bei späterer Abmeldung wird die Anzahlung komplett einbehalten.
Bei Kursabsagen, die vom Waldhaus ausgesprochen werden, wird die Anzahlung selbstverständlich komplett zurückerstattet oder kann gerne auf einen anderen Kurs übertragen werden.
Anmeldung vor Ort ist zwischen 16 – 18 Uhr im Büro.
Der Kursbeginn ist – wenn nicht anders ausgeschrieben – immer um 19 Uhr mit dem Abendessen und einer Begrüßung vom Team. Kursende ist am letzten Tag mit dem Mittagessen.
Aktuell: Bitte lies noch einmal aufmerksam unsere Hinweise, die du per E-Mail vor Kursbeginn geschickt bekommen hast. – Danke!
- Bettwäsche (kann gegen eine Nutzungsgebühr von 8 € ausgeliehen werden)
- Hausschuhe
- bequeme und wetterfeste Kleidung
- warme Socken für den Meditationsraum
- wenn möglich Handtücher
- NUR biologische abbaubare Körperpflegeprodukte (das Waldhaus hat eine eigene Pflanzenkläranlage, diese kann bei allen chemischen Substanzen nicht richtig arbeiten).
- Taschenlampe
- Bitte keine Haustiere mitbringen!
Alles Wichtige für deine Anreise findest du hier Anreise
In unmittelbarer Nähe vor dem Haus, stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Parkplatz muss nicht vorreserviert werden.
Schaue dazu einfach unter Unverträglichkeiten.
Wichtig ist, dass du uns bei deiner Buchung schon mitteilst, um welche Unverträglichkeiten es sich handelt, sodass wir dem entsprechend planen und einkaufen können.
Die Preise für deinen gebuchten Kurs setzen sich folgendermaßen zusammen:
Der Tagessatz für die Unterkunft und Verpflegung (Vollpension) findest du hier Preise / Zimmerkategorie.
Dazu kommt der Kursbeitrag. Dieser beinhaltet das Honorar für die Kursleitung und die Hausgebühr für das Waldhaus.
Falls du Bettwäsche von uns benötigen solltest, kommen einmalig 8 € noch einmal dazu.
Nach deiner Buchung erhältst du eine Reservierungsbestätigung von uns, in dieser ist die Anzahlung vermerkt. Die Anzahlung beträgt immer 40 € pro Kurstag, ganz gleich welche Schlafkategorie gebucht wurde.
Bitte überweise den Restbetrag bis spätestens sieben Tage vor Kursbeginn.
Du kannst nach Absprache auch am Tag der Anreise den Restbetrag vor Ort begleichen.
Bar, per EC oder Kreditkarten ist dies möglich.
Die Spende läuft unabhängig davon. Viele Lehrer*innen arbeiten rein auf Spendenbasis und erhalten kein Honorar, dies ist bei der Spende zu berücksichtigen.
Am Ende des Kurses werden Spendenkörbchen aufgestellt und die Spende erfolgt anonym.
In der Kursgebühr ist das Honorar des Kursleiters und die Hausgebühr beinhaltet.
Die Spende ist getrennt davon zu betrachten.
Viele Lehrer*innen arbeiten rein auf Spendenbasis und erhalten kein Honorar.
Dies sollte bei der Spende berücksichtigt werden.
Die Spende erfolgt anonym am Ende des Kurses.
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an einer Mitgliedschaft bei unserem Verein Buddhismus im Westen e.V.
Alle Informationen zum Verein findest du noch einmal hier Der Verein.
Wir freuen uns und sind dankbar über jede helfende Hand. Wenn du gerne einmal bei uns als Helfer*in sein möchtest, melde dich gerne über unser Kontaktformular bei uns.